Interview mit der Wirtschaftskammer

Gründung visionworks GmbH

 /  F. Schwärzler
Alexander Berzler & Frank Schwärzler

Alexander Berzler (Jg. 1979) und Frank Schwärzler (Jg. 1982) sind Gründer des interdisziplinären Netzwerk visionworks, in welchem die zentralen Kompetenzen in IT-Systemen, Mediendesign, Medientechnik und Softwareentwicklung gebündelt werden, um Kunden ganzheitliche Digital-Konzepte anbieten zu können.

Welche Kernkompetenzen bietet visionworks?

Alexander Berzler: Unser Fokus liegt auf digitaler Unternehmenskommunikation, konkret an der kommunikativen Schnittstelle zwischen Unternehmen, Marke, Mensch und IT-Systemen. Die Visualisierung von Information, die Gestaltung von Kommunikation und Interaktion. Egal, ob es sich dabei um die Entwicklung von maßgeschneiderten Apps, Corporate Websites, POS- oder Großflächen-Touch-Systemen, modernen Messeständen, Digital Signage oder die Umsetzung von Business Collaboration-Tools handelt. Wir kooperieren dabei mit den Marktführern im Bereich der Herstellung von Informations- und Präsentationssystemen. Dies ermöglicht ganz neue Formen der dynamischen Unternehmens- und Markenkommunikation.

Wie kam es zur Gründung des Netzwerkes?

Frank Schwärzler: Wir haben in Gesprächen mit Kunden immer wieder festgestellt, dass durch die Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 immer schneller produktionsspezifische Entscheidungen getroffen werden müssen. Ein grafisch aufbereitetes Dashboard, das alle relevanten Daten aus Produktion, Verkauf, Einkauf und HR übersichtlich darstellt, würde beispielsweise den Unternehmen in diesen Entscheidungen maßgeblich unterstützen. Das jedoch stellt die Verantwortlichen in Gewerbe und Industrie vor die nächsten Herausforderungen.

Golden Circle – Illustration Simon Sinnen

WHAT?
Was machen wir? Welche Produkte/Dienstleistungen bieten wir an?

HOW?
Wie arbeiten wir? Welche Prozesse definieren wir in unserem Unternehmen?

WHY?
Was ist unser Antrieb/Motivation? Woran glauben wir.

Abb. Der Golden Circle nach Simon Sinek

Welche Herausforderungen wären dies?

Frank Schwärzler: Die Koordination und die kompatible Zusammenführung von Datenschnittstellen und Screendesign, sowie das Einbeziehen der aktuellen technologischen Möglichkeiten führt zu einem enormen internen Aufwand. Um genau diese Aufgaben kosteneffizient und kundenspezifisch unseren Kunden abzunehmen, kümmern wir uns. Die Verantwortlichen haben eine Ansprechperson. Das betrifft natürlich jede Unternehmensgröße, speziell Klein- und Mittelbetrieben können von der gebündelten Kompetenz profitieren. Diese Marktchance erkannten wir in persönlichen Gesprächen mit Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft und war ein Grund für den Aufbau von visionworks. Ein weiterer, vielleicht noch wichtigerer Grund liegt in der Möglichkeit, Konzepte zu erdenken und realisieren, die wir als einzelne Unternehmen nie umsetzen könnten. Wir betreuen dabei die Unternehmen von der strategischen Einbindung in die Unternehmensprozesse, über die Konzeption der Interaktion und User Experience, der Programmierung bis hin zur ganzheitlichen IT- und Hardware-Lösung.

Welche Leistungen bietet visionworks?

Alexander Berzler: visionworks ist ein Netzwerk aus einer 6-köpfigen Lenkungsgruppe, das gesamte Team besteht aktuell aus 17 Mitarbeitern und wird je nach Aufgabe flexibel durch weitere Freelancer erweitert. Wir sind sozusagen ein digital-interdisziplinäres Full-Service-Netzwerk, welches neben der Konzeption und Planung interaktiver Systeme und digitaler Kommunikation aber auch selbst Software entwickelt, Messestände gestaltet und die Hardware liefert – egal, ob es sich dabei um Server- und Netzwerklösungen oder modernste interaktive Großflächen-Displays handelt. Wir verfügen somit nicht nur über ein gut aufgestelltes Team für herausfordernde Aufgaben, sondern auch über namhafte Referenzen. Zu den Projekt- und Betreuungskunden der einzelnen visionworks-Partner zählen nicht nur große Vorarlberger Vorzeigebetriebe wie etwa Zumtobel, Hirschmann oder Alpla, sondern auch Unternehmen wie Porsche Austria und Cisco Systems Schweiz.

Wie schätzt ihr die weitere Entwicklung Ihres Netzwerkes sein?

Frank Schwärzler: Wir sehen bei den Themen, die in Zukunft auf uns und die Industrie zukommen werden, sehr viel Potential. Diese zu erkennen und frühzeitig Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln wird eine der wichtigsten Aufgaben sein. Um auch wirtschaftlich in Zukunft auf stabilen Beinen zu stehen, ist ein weiteres Ziel die Gründung der visionworks GmbH. Am 7. Juni 2018 präsentieren wir unser Leistungsspektrum im Rahmen der Dienstleistungsbörse für Marketing und Kommunikation.

 

Zurück